Problem

Probleme für das Produkt oder Produkte für das Problem?

Probleme für das Produkt oder Produkte für das Problem?

Bei der Produktentwicklung stehen viele Faktoren auf der Liste: USP, Markt, Segmentierung, Kunden, etc. Eins allerdings steht selten drauf, nämlich welches Problem ich damit lösen kann. Oft werden die Probleme für ein Produkt im Nachhinein überhaupt erst „entwickelt“....

mehr lesen
Best case statt Problem

Best case statt Problem

Wie oft sprechen wir heute von Problemen? Wie oft davon, was wir nicht wollen? Wie oft regen wir uns genau darüber auf, und das auch noch stundenlang, tagelang, manchmal wochenlang. Was ändert sich dadurch? Ganz ehrlich: überhaupt nichts. Im Gegenteil, wir haben viel...

mehr lesen
Stur und flexibel

Stur und flexibel

Noch heute höre ich den Satz meiner Eltern im Ohr: „Sei doch nicht immer so stur, Kind!“. Kennt bestimmt keiner. Allerdings war es bei mir immer so, hatte ich mir etwas in den Kopf gesetzt, wollte ich es auch umsetzen. Heute nutze ich diese Sturheit (wie ein Esel) in...

mehr lesen
Erfolg oder aufgeben?

Erfolg oder aufgeben?

Wie oft schon haben wir bei der ersten kleinen Schwierigkeit bei einem neuen Projekt gesagt: „Das funktioniert nicht, das hat keinen Sinn“? Wie oft haben wir Ideen schon verworfen, weil nicht alle Lösungen sofort sichtbar waren. Ganz ehrlich, wie schnell geben wir...

mehr lesen
Das Richtige tun

Das Richtige tun

Thomas Alva Edison brauchte fast 2000 Versuche bis zur Einführung des elektrischen Lichts. Er hat nie aufgegeben, niemals das Projekt und niemals sich selbst. Ganz ehrlich, wie viele Versuche machen wir in einer Sache, in einem Projekt etc., bis wir aufgeben. Wie...

mehr lesen
Probleme – zum Weglaufen?

Probleme – zum Weglaufen?

Kennen Sie das auch? Sie sind im Urlaub in einer anderen Stadt, in einem anderen Land und denken sich: „Warum bleibe ich nicht einfach hier, hier ist das alles so viel einfacher und leichter, unkomplizierter“. Ein anderer Ort oder ein anderes Land vermitteln das...

mehr lesen